Ein Astrozyt (grün) in einer Zellkultur, sternförmige Stützzelle im Gehirngewebe
© Wikipedia: Karin Pierre / Lka, 2005
Blattgewebe von Mnium stellare (Echtes Sternmoos) mit Chloroplasten und Zellwand
© Wikipedia: Thomas Geier, 2000
Wachstumsmuster der SH-SY5Y-Immortalisierung (Erhalt Zellteilungsfähigkeit), Neuroblastom als bösartiges Zellgewebe
© Wikipedia: Reid Offringa, 2006
Einschlusskörperchen in atypischen Zellen des Immunsystems, sogenannte Dutcher Bodies und Russell Bodies
© Wikipedia: Gabriel Caponetti, 2012
400-fache Vergrößerung am Gewebe des Zwölffingerdarms, sogenannter Bürstensaum zur Oberflächenvergrößerung
Zwei Megakaryozyten, blutbildende Zellen des Knochenmarks, hier in einer Mikroskopaufnahme des Gewebes