„Andromedanebel M31“, Spiralgalaxie etwa 2,5 Mio. Lichtjahre entfernt, erkennbar auch Messier-Objekte „M32“ und „M110“

© Wikipedia: Adam Evans, 2010

 


Spiralgalaxie „Messier 77“, hochaufgelöste Aufnahme des Zentrums (Hubble Space Telescope)

© Wikipedia: NASA, ESA & A. van der Hoeven, 2013

 


„NGC 3521“, Spiralgalaxie mit Sternentstehungsgebieten: unregelmäßige Spiralarme zeigen ein flockiges Aussehen

© Wikipedia: R. Jay GaBany, 2011

 


„NGC 3949“, Spiralgalaxie mit ausgedehnten Sternentstehungsgebieten im Sternbild „Großer Bär“ am Nordsternhimmel

© Wikipedia: NASA, ESA & The Hubble Heritage Team, 2001

 


Spiralgalaxie „Messier 81“. Die Spiralarme sind heller als der Rest der Scheibe und stellen keine starren Strukturen dar

© Wikipedia: NASA, JPL-Caltech & S. Willner, 2003