Sergei Koroljow (1907–1966), sowjetischer Raketenkonstrukteur und Weltraumpionier, Kalifornien, Vereinigte Staaten

© Wikipedia: SDASM Archives, 2005

 


Konstrukteure William H. Pickering, James A. Van Allen und Wernher von Braun, mit dem Modell ihres Explorer 1

© Wikipedia: NASA, 1958

 


Juri Gagarin (1934–1968), sowjetischer Kosmonaut und „erster Mensch im Weltraum“ (1961), Pressekonferenz Helsinki, Finnland

© Wikipedia: Arto Jousi / Alma Media, 1961

 


Wernher von Braun (1912–1977), deutscher und amerikanischer Ingenieur, Wegbereiter für Raketenwaffen und Raumfahrt

© Wikipedia: NASA / MSFC, 1964

 


Crew von Apollo 8, erster bemannter Flug zum Mond (10-mal umrundet): W. Anders, J. Lovell, F. Borman

© Wikipedia: NASA, 1968

 


Crew von Apollo 10, Mondlandefähre erstmals in der Mondumlaufbahn: E. Cernan, T. Stafford, J. Young

© Wikipedia: NASA, 1969

 


Crew von Apollo 12, der zweiten bemannten Mondlandung (1969): Charles Conrad, Richard Gordon, Alan Bean

© Wikipedia: NASA, 1969

 


Crew von Apollo 14, dritter erfolgreicher bemannter Mondflug (1971): Stuart Roosa, Alan Shepard, Edgar Mitchell

© Wikipedia: NASA, 1970

 


Crew von Apollo 15, der vierten bemannten Mondlandung, erstmals mit Mondauto: D. Scott, A. Worden, J. Irwin

© Wikipedia: NASA, 1971

 


Crew von Apollo 16, der fünften bemannten Landung auf dem Erdmond: K. Mattingly, J. Young, C. Duke

© Wikipedia: NASA, 1972

 


Crew von Apollo 17, des sechsten und bisher letzten bemannten Flugs zum Mond: H. Schmitt, E. Cernan, R. Evans

© Wikipedia: NASA, 1972