Dazu gehören globale Streifen von Polar- und Hochgebirgsgebieten, Tundra und Taiga, Misch- und Laubwäldern, Wüsten und Halbwüsten, subtropischen Sümpfen und Wäldern, Savannen und Buschland sowie tropischen Regenwäldern, ebenso wie submarine Korallenriffe.
Palmen unter der senkrecht stehenden Sonne der Tropen, Luxus-Strandanlage auf der Insel Mactan, Philippinen
© Wikipedia: Peter Binter, 2006
|
|
| ... ... [1] |
| ... ... [2] |
| ... ... [3] |
|
[1] Wikipedia (de): Vegetationszone [2] Wikipedia (de): Biom [3] Wikipedia (de): Wildnis |
Wikipedia (en): Life zone Wikipedia (en): Biogeographic realm Wikipedia (en): Wilderness |
|
|
| Daten |
|
Erfasst werden alle globalen Vegetationszonen nach geltender Systematik. Anzahl: etwa 30 Datensätze. |
| (1) ... |
| (2) ... |
|
|
| Quellen und Material |
| [xxx] ... |
| [xxx] ... |
|
|
| Wikipedia (de) – Listen |
| ... |
| ... |
|
|
| Wikipedia (en) – Listen |
| ... |
| ... |
|
|

