Teil von Windsor Castle bei London, einem Sitz der britischen Königsmonarchie, England, Großbritannien

© Wikipedia: Mark S Jobling, 2010

 


Gebauter Absolutismus: Schloss Versailles südwestlich von Paris, Frankreich

© Wikipedia: ToucanWings, 2013

 


Blick auf den Hradschin (Burgstadt) mit Veitsdom und Regierungssitz, Prag, Tschechien

© Wikipedia: Stefan Bauer, 2004

 


Akropolis von Athen mit dem Parthenon, antikes Weltkulturerbe in Griechenland

© Wikipedia: Dzenanz, 2008

 


Barocker Zwinger in Dresden, historische Ansicht mit Sophienkirche (und noch ohne Rathausturm), Deutschland

© Wikipedia: unbekannt, etwa 1900

 


Aachener Dom mit Pfalzkapelle, von 936 bis 1531 Krönungsort römisch-deutscher Könige, Deutschland

© Wikipedia: Uwe Aranas, 2014

 


Ostansicht des Petersdoms in Rom, Zentrum der katholischen Kirche, Vatikanstadt

© Wikipedia: Wolfgang Stuck, 2004

 


Luftaufnahme der Cité von Carcassonne, mittelalterliche Festungsstadt im Süden von Frankreich

© Wikipedia: Chensiyuan, 2016

 


Die Wartburg im Thüringer Wald bei Eisenach, Deutschland

© Wikipedia: Moritz Grenke, 2016

 


Nordostecke der Verbotenen Stadt der früheren chinesischen Kaiser, Kern von Peking, China

© Wikipedia: Morio, 2016

 


Das Mausoleum Tadsch Mahal am Fluss Yamuna, Stadtrand von Agra, Indien

© Wikipedia: David Castor, 2008

 


Shwedagon-Pagode, einer der berühmtesten Stupas der Welt, religiöses Zentrum in Rangun, Myanmar

© Wikipedia: Anandajoti Bhikkhu, 2010

 


Angkor Wat, Luftbild der mittelalterlichen Tempelanlage mit umgebendem Wassergraben, Kambodscha

© Wikipedia: Charles J Sharp, 2005

 


Chinesische Mauer, über 6.000 km Schutzanlagen zur Grenzsicherung seit der Ming-Dynastie, nahe Peking, China

© Wikipedia: Andreas Tille, 2005

 


Burg Edo in Chiyoda, dem Zentrum von Tokio (bis 1868 Edo) – war die größte Burg Japans

© Wikipedia: Fg2, 2005

 


Die Pyramiden von Giseh, das einzige erhaltene der Sieben Weltwunder der Antike, bei Kairo, Ägypten

© Wikipedia: Ricardo Liberato, 2006