Dazu gehören weitgespannte und hohe Hänge- und Schrägseilbrücken, ebenso wie elegante Bogen- und Auslegerbrücken. Schönheit und technische Kühnheit machen sie zu Wahrzeichen, jedenfalls zu verbindenden Eindrücken.
Mackinac Bridge (1957) am Huronsee (rechts) und Michigansee (links), Mackinaw, Michigan, Vereinigte Staaten
© Wikipedia: Michael Barera, 2010
|
|
| ... ... [1] |
| ... ... [2] |
| ... ... [3] |
| ... ... [4] |
| ... ... [5] |
| ... ... [6] |
| ... ... [7] |
| ... ... [8] |
| ... ... [9] |
| ... ... [10] |
| ... ... [11] |
|
|
| Daten |
|
Erfasst werden Brücken weltweit mit über 100 m Spannweite. Anzahl: etwa 3.200 Datensätze. |
| (1) ... |
| (2) ... |
|
|
| Quellen und Material |
| [xxx] ... |
| [xxx] ... |
|
|
| Wikipedia (de) – Listen |
| ... |
| ... |
|
|
| Wikipedia (en) – Listen |
| ... |
| ... |
|
|

